Seligkeit (die)

Seligkeit (die)
béatitude

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Seligkeit, die — Die Sêligkeit, plur. die en, 1. Glückseligkeit, und deren Empfindung mit einem hohen Grade des Wohlgefallens, in welcher weitern Bedeutung es so wie das vorige Beywort nur noch zuweilen vorkommt, besonders in der höhern Schreibart. O, sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Seligkeit — Seligkeit,die:1.Rel〈ewigeGlückseligkeitnachdemTode〉Heil–2.⇨Glück(3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Seligkeit — (von idg. salin, Glück/Heil , gr. makarios, lat. felicitas oder beatitudo) bezeichnet in verschiedenen Kulturen, Religionen und auch umgangssprachlich einen dem Menschen, in der Regel erst nach seinem irdischen Tod, erreichbaren Zustand der… …   Deutsch Wikipedia

  • Seligkeit — (vom altdeutschen Sal d.h. Wohnung im Gegensatz zu elend d.h. im Ausland, in der Fremde), der höchste Grad des Glückes, daher gleichbedeutend mit Glück S.; ewige S., der Zustand der Bewohner des Himmels, der Himmel selbst (s. Himmel), wovon die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Seligkeit — (p. altd. sâlîg, »gut, hochbeglückt«), dem Sprachgebrauch nach ein Zustand der höchsten individuellen Befriedigung und Erhebung. Im kirchlichen Sprachgebrauch der allen Übeln entrückte Zustand derer, die nach dem Tod in die Gemeinschaft mit Gott… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seligkeit — Seligkeit, 1) das Gefühl der Befriedigung, welches mit der Erfüllung aller Wünsche u. Begehrungen verbunden ist, in sofern es das ganze Gemüth als beharrlicher Zustand durchdringt; 2) S. Gottes (Beatitas), der Zustand Gottes, sofern er das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Anweisung zum seligen Leben, oder auch die Religionslehre — Die Anweisung zum seligen Leben oder auch die Religionslehre (EA Berlin 1806) ist eine religionsphilosophische Abhandlung des Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Sie basiert auf elf Vorlesungen, die Fichte desselben Jahres gehalten hat. In diesen …   Deutsch Wikipedia

  • Die Anweisung zum seligen Leben — oder auch die Religionslehre (EA Berlin 1806) ist eine religionsphilosophische Abhandlung des Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Sie basiert auf elf Vorlesungen, die Fichte desselben Jahres gehalten hat. In diesen Vorlesungen versuchte er, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Anweisung zum seligen Leben oder auch die Religionslehre — (EA Berlin 1806) ist eine religionsphilosophische Abhandlung des Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Sie basiert auf elf Vorlesungen, die Fichte desselben Jahres gehalten hat. In diesen Vorlesungen versuchte er, die zentrale Aussagen seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Seligkeit — Se|lig|keit [ ze:lɪçkai̮t], die; , en: 1. <ohne Plural> Vollendung im Reich Gottes und ewige Anschauung Gottes: wir wünschen den Toten die Erlangung der ewigen Seligkeit. 2. tiefes Glücksgefühl: nach diesem Erlebnis ging sie voll Seligkeit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”